Aufgehübscht und aufgesteckt
- Die Schönfärberin
- 6. Nov. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Nov. 2021
Bei meinen Flohmarktbesuchen wird an gefühlt jedem zweiten Stand einer dieser einfachen Holzständer angeboten. Sie scheinen oft gekauft aber offensichtlich wenig verwendet zu werden, was eigentlich schade ist, denn sie sind durchaus vielfältig zu gebrauchen. Zugegebenermaßen sind sie im Urzustand meist nicht besonders attraktiv, aber das kann man leicht ändern.

Meist genügt es, sie zunächst gründlich zu säubern. Ich wasche sie mit Geschirrspülmittel ab, um alle Fettspuren zu beseitigen und lasse sie dann gut trocknen. Nur ab und zu muss man ein bisschen schleifen, z. B. wenn sich Farbe gelöst hat. Dann kann man aber auch schon loslegen und den Pinsel schwingen. Ein wasserlöslicher Acryllack funktioniert wunderbar.
Bei mir wird es, wie fast immer, weiß. Nachdem ich aber neulich einen Stapel schöner Musterkarten eines Farbenherstellers erhielt, habe ich mir fest vorgenommen, demnächst auch einmal etwas anderes zu probieren. Vielleicht diese schönen verschiedenen Grüntöne?

Wenn die Ständer fertig gestrichen sind, bekommen sie oben ein kleines Loch. Dazu reicht ein Elektroschrauber, auf den man auch einen kleinen Bohraufsatz setzten kann.

Nun sind sie bereit, noch mit einem Knopf gekrönt zu werden. Hier kann man sich ganz von seinem Geschmack leiten lassen. Weiß oder bunt, glatt und schlicht oder mit Struktur, gerade so, wie es gefällt und zum eigenen Stil passt.
Alte Möbelknöpfe von Schränken und Schubladen kann man dazu genauso verwenden wie neue aus Holz, Metall oder Porzellan. Auf Floh- und Antikmärkten werden sie oft angeboten, es gibt sie aber auch im Baumarkt, in Möbelhäusern oder man bestellt sie online.

Diese kunterbunten Exemplare habe ich gerade am Antikmarkt in Keferloh bei München fotografiert. Der nette Standlbesitzer hat sich über die Begeisterung für seine Knöpfe gefreut und mir verraten, dass er auch einen Online-Shop hat www.silkroad-2000.de. Dies ist vielleicht Werbung, aber natürlich unbezahlt und ohne sonstige Gegenleistungen, außer, dass ich diese schönen Fotos machen durfte!

Knöpfe für meine zukünftige grüne Kollektion habe ich hier schon entdeckt.
Die eher unattraktiven Ständer sind jedenfalls so ruckzuck zu Unikaten verwandelt und die armen, einst Verschmähten können als praktische Helfer im Haus wieder ein bisschen mitarbeiten. Sie halten nun zum Beispiel Küchenpapier oder Schnüre griffbereit.



Auch einige Rollen Toilettenpapier lassen sich als griffbereite Reserve ansehnlich im Bad stapeln. Man sollte also zugreifen, wenn einem so ein Exemplar begegnet. Auf Flohmärkten natürlich, wo sie meist für wenige Cent angeboten werden, man findet solche Ständer aber auch in den meisten Möbelhäusern.

Auch Backpapier- und diverse Kleberollen, Geschenkbänder oder das schöne runde Knäckebrot vom schwedischen Möbelhaus mit dem Loch in der Mitte lassen sich dekorativ aufspießen. Oder wie wäre es, Bagels aufzufädeln, um sie so zu servieren, oder Donuts oder...ach, mir fällt bestimmt noch vieles anderes ein.
Nächstes Mal gibt es übrigens an dieser Stelle für meine lieben Leser*innen etwas zu gewinnen! Also schaut doch mal wieder rein!
Meine Tipps und Informationen sind grundsätzlich keine Werbung im rechtlichen Sinne, da ich dazu weder aufgefordert wurde, noch eine Bezahlung oder sonstige Gegenleistung dafür erhalte.
Comments