Email für Dich
- Die Schönfärberin
- 28. Nov. 2021
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 10. Jan. 2022
Heute gibt es was zu gewinnen!! Nein, natürlich KEINE elektronische Post, sondern etwas Hübsches aus Emaille. Die Tatsache, dass man dieses auch nur mit einem 'L' und ohne 'E' am Ende schreiben kann, hat bei mir vor vielen Jahren mal für etwas Verwirrung gesorgt, so dass ich mir das Wortspiel im Titel dieses Beitrages nicht verkneifen konnte.

An Dingen aus Emaille kann ich schon immer schwer vorbeigehen. Dieser glasharte und gegen Korrosion schützende Schmelzüberzug, der als Schutz auf metallische Oberflächen aufgetragen wird, hat nämlich so etwas schön Nostalgisches. In Zeiten, in denen es unzählige Hightech-Materialien gibt, aus denen Schüsseln, Tassen, Töpfe und Kannen gefertigt werden, robust und oft viel leichter, kommt mir Emaille wie ein Relikt aus alten Zeiten vor. Und manchmal ist es das sogar, es wird nämlich bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts produziert und manch ein Teil hat tatsächlich die Zeiten überdauert.

Emaille ist empfindlich und kann abspringen, wenn man es nicht richtig behandelt. Aus diesem Grund haben die meisten Exemplare vom Flohmarkt auch von vornherein einen natürlichen Shabbylook. Ich mag diese Spuren, die meist von einem längeren Arbeitsleben zeugen.

Haushaltsgegenstände aus Emaille werden auch immer noch produziert. In der Herstellung werden dabei ausschließlich natürliche Bodenschätze, wie Eisen, Quarz, Ton und Feldspat verwendet. Es gibt keine künstlichen Elemente, weshalb Emaille zu 100% im Altmetall recycelbar ist.

Seit vielen Jahre ist dieser Brotkasten, der auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, bei uns in Gebrauch. Wenn man einen solchen ergattern kann, sollte man zugreifen, denn er hält das Brot richtig gut frisch und ist auch noch dekorativ, es gibt sie in vielen Formen und Farben.

Zwei ziemlich alte Exemplare, mit wirklich vielen Gebrauchsspuren, dienen der Aufbewahrung von Kerzen und dem üblichen Krimskrams, der einem so entgegenfliegt und der noch auf einen endgültigen Platz wartet.
Von Emailleschüsseln gibt es im Schrank eine ganze Sammlung in allen erdenklichen Größen, die wirklich täglich im Einsatz sind, einfarbig weiße und auch welche mit dem typischen Spritzdekor.

Und auch Kannen aus Emaille gibt es in allen Formen und von klein bis sehr groß. Sie dienen wahlweise als Vasenersatz, beinhalten Getränke oder machen auch mal einen Job als Gießkanne.

Als ich im Frühjahr dieses Jahres mit dem Schönfärbereien-Blog begann, hatte das vor allem einen Grund: In unserer verrückten und manchmal erschreckenden Welt tut es einfach richtig gut, sich zumindest für kurze Zeit ausschließlich mit schönen Dingen zu beschäftigen und genau das und nur das verwirkliche ich in meinen Beiträgen. Und es macht nach wie vor richtig viel Spaß - also mit Ausnahme der notwendigen Technik, die manchmal ein Eigenleben zu führen scheint und mich deshalb bis heute oftmals zur Verzweiflung treibt.

Mittlerweile sind die bisher 35 Beiträge meiner Schönfärbereien tatsächlich etliche tausendmal angeklickt worden und ich habe viele wunderbare, herzerwärmende Kommentare und Rückmeldungen erhalten. Und weil mich das so freut, will ich heute mal etwas verlosen, das zu diesem Beitrag passt, nämlich dieses Emaille-Kännchen mit dem schönen Rosendekor, oben und unten auf den Bildern zu sehen, hier einmal passend zu Jahreszeit mit Tannenzweigen bestückt und einmal mit Blümchen.

Das Kännchen eignet sich aber auch, um als Stifteköcher am Schreibtisch zu dienen oder das Gießwasser für die Zimmerpflanzen parat zu halten. Da es im Inneren völlig intakt ist, kann man darin auch Getränke servieren, Milch am Frühstückstisch, Saft, Tee oder was immer man mag.
Mitmachen kann jeder, der mir unten einen Kommentar hinterlässt, es darf auch ein ganz klitzekleiner sein wie "Ich bin dabei". Ich lege großen Wert auf Datenschutz, man muss deshalb zunächst weder seinen kompletten Namen noch seine E-mail-Adresse öffentlich angeben, der gewählte Name muss nur später eindeutig zuzuweisen sein. Wer bis zum 5.12.2021, 21 Uhr etwas schreibt, ist dabei.
Sollte es mehr als einen Kommentar geben, entscheidet das Los. Ich werde die Gewinnerin oder den Gewinner am 6.12. auf dem Blog verkünden. Die oder der Glückliche muss sich dann erst im zweiten Schritt mit mir in Verbindung setzen, damit das Kännchen auch zur richtigen Adresse reisen kann.
Nun hier noch das notwendige Rechtliche:
Jeder über 18 Jahre, der hier bis Sonntag, 5.12.2021, 21 Uhr, einen Kommentar abgibt, kann an der Verlosung teilnehmen. Es entscheidet ausschließlich das Los! Der Preis ist nicht in Geld umwandelbar, eine Barauszahlung und der Rechtsweg sind ausgeschlossen. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am Montag, den 6.12.2021 hier bekannt gegeben.
Comments