top of page
  • Facebook
  • Instagram

Glas sucht Deckel!

  • Autorenbild: Die Schönfärberin
    Die Schönfärberin
  • 19. Mai 2021
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 28. Mai 2021


Jedes Töpfchen findet sein Deckelchen. So sagt es zumindest ein altes deutsches Sprichwort, nach dem sich für jeden ein passender Partner finden soll. Aber auch, wenn das im richtigen Leben nicht in jedem Falle so einfach und reibungslos klappt, sollte man diesen Spruch im wahrsten Sinne des Wortes im Auge behalten.



Seit langer Zeit sammle ich auf Flohmärkten Vorratsgläser, oft große und manchmal auch gigantisch große Exemplare. Ich weiß nicht genau, warum ich nie daran vorbeigehen kann, wenn zum Beispiel ein ehemaliges Gurkenglas von stattlicher Größe meinen Weg kreuzt oder ein altes Bonbonglas und manchmal auch solche mit praktischem Bügelverschluss.



Wahrscheinlich ist es das "Tante Emma-Laden"-Gefühl, das sie immer bei mir auslösen. Auch wenn ich es im Moment des Erwerbs noch nicht immer genau weiß, wofür ich es brauchen kann, hat schließlich jedes Glas eine neue Aufgabe in meiner Küche bekommen.



Sie wurden Heimat von nostalgischen Zuckerstangen, von Nüssen, kleinen Alu-Förmchen, getrockneten Kräutern und Zuckerwürfeln.



Auch die Kerzen, ohne die ich irgendwie nie das schwedische Möbelhaus verlassen kann, lassen sich darin hübsch verwahren. Knusprige Kekse und getrockneten Steinpilze aus dem letzten Südtirolurlaub bleiben in ihrer gläsernen Behausung staubfrei und trocken.



Das Dumme ist, dass sehr oft zu den schönen Gläsern kein Deckel vorhanden ist, der den zukünftigen Inhalt vor Staub und Feuchtigkeit schützen kann, wenn man sie auf dem Flohmarkt antrifft. Manchmal gab es wohl von vornherein keinen, oder er ging irgendwann verloren. Die armen "Deckellosen", die ihre Brauchbarkeit deshalb eigentlich stark einbüßen und darum oft verschmäht werden, kriegen bei mir jedoch eine zweite Chance auf eine nette Partnerschaft.


Neben meinem Faible für Gläser habe ich nämlich auch einen für Deckel entwickelt und sammle auch diese seit vielen Jahren in allen erdenklichen Größen und Arten.



Wenn ich einen einzelnen Deckel in einer Trödlerkiste entdecke, nehme ich ihn fast immer mit. Egal ob aus Emaille, Aluminium, Edelstahl oder Glas, groß oder klein, er wird meiner Sammlung hinzugefügt und wartet dort geduldig, bis ich das passende Glas oder auch ein anderes Gefäß mit ihm vermählen kann. Auch, wenn ich selbst einen Topf oder eine Kanne entsorge, prüfe ich den Deckel vorher auf seine Möglichkeiten ihn einzeln weiterzuverwenden.



Holzdeckel sind besonders toll, denn sie eigenen sich ganz wunderbar zum Streichen und lassen sich problemlos mit einem Porzellanknopf für Möbel bestücken. Ich habe auch schon Emailledeckel einfach weiß gestrichen. Da diese keiner allzu großen Belastung ausgesetzt sind, geht das auch ganz gut.


Wenn sich aber nun partout keine passende Partnerschaft herstellen lässt, oder die Gläser noch in Wartestellung auf ihren passenden Deckel verharren, kann man ihnen auch ein Häubchen spendieren. Sehr praktikabel ist das mit Wachstüchern, die den Inhalt auch ziemlich gut schützen, besser als bloßer Stoff jedenfalls. Diese Tücher können leicht selbst hergestellt werden, worüber ich an dieser Stelle demnächst berichten werde, oder aber in Drogeriemärkten schon fertig gekauft werden.



Dass sich diese große Gläser auch zum Ansetzten des leckeren Hollunderblütensirups wunderbar eignen, habe ich in meinem letzten Beitrag hier bereits gezeigt. Dieses hier wurde mit einem alten Milchkannendeckel vermählt.



Schließlich und endlich kann so ein prächtiges Glas auch prima eine große Vase ersetzen, welche man meist selten braucht, aber viel Platz im Schrank einnimmt. Dazu braucht es nicht mal einen Deckel.



Es lohnt sich deshalb durchaus, am nächsten Flohmarkt einmal Ausschau nach diesen vielseitigen Haushaltshelfern zu halten und natürlich auch nach Deckelchen jeder Art ;)



Meine Tipps und Informationen sind grundsätzlich keine Werbung im rechtlichen Sinne, da ich dazu weder aufgefordert wurde, noch eine Bezahlung oder sonstige Gegenleistung dafür erhalte.




Commentaires


©2021 Schönfärbereien. Erstellt mit Wix.com

bottom of page