top of page
  • Facebook
  • Instagram

Käsekuchen - lecker, schnell und superschnell!

  • Autorenbild: Die Schönfärberin
    Die Schönfärberin
  • 15. März
  • 2 Min. Lesezeit

Manchmal muss es einfach Kuchen sein und ich kenne kaum jemanden, der keinen Käsekuchen mag.


Ich koche gerne und, zumindest nach den Aussagen meiner Familie und Freunde zufolge, auch ganz gut. Was ich aber überhaupt nicht beherrsche und auch nicht mag, ist Backen.


Selbst die einfachste Backmischung verwandelt sich unter meinen Händen zu einem merkwürdigen Gebilde, von komplizierten Rezepten gar nicht erst zu sprechen. Selbst wenn es mir mit viel Glück gelingt, dass ein Kuchen noch einigermaßen ansehnlich den Ofen verlässt, scheitert es spätestens daran, dass er in der Form hängen bleibt oder in einer zwar nicht klebenden aber dafür schwabbeligen Silikonform schon vorher zerbricht.


Es gibt jedoch tatsächlich ein Back-Rezept, das selbst mir gelingt, weshalb ich es auch als "deppensicher" bezeichnen möchte.


Es geht um einen Käsekuchen ohne Boden, der nicht nur richtig gut schmeckt, sondern auch noch blitzschnell zuzubereiten ist. Hier das Rezept, das nur wenige Minuten Vorbereitung in Anspruch nimmt.




Dass der Kuchen bei Backen bzw. beim Abkühlen Risse bekommen kann, ist normal und tut dem Geschmack keinen Abbruch, auch wenn er dann vielleicht keinen Schönheitspreis gewinnt.


Ich mag ihn am liebsten, wenn er noch ein kleines bisschen lauwarm ist, das ist aber Geschmackssache. Er hält sich mehrere Tage, wenn man ihn kühl lagert.



In einem Menü mit einem leichteren Hauptgang habe ich den Käsekuchen auch schon als Dessert serviert, mit ein paar frischen Früchten oder Kompott.



Tatsächlich habe ich aber immer eine noch schnellere, eine superschnelle Variante in der Hinterhand, die sich vor allem bei sehr kurzfristig angekündigtem Besuch bewährt hat.


Sie besteht aus einem meist bevorrateten Tiefkühl-Käsekuchen aus dem Supermarkt. Mit einer Handvoll Beeren dekoriert, wenn vorhanden, einigen Minzblättchen und mit Puderzucker bestreut, macht er nämlich ruckzuck richtig Eindruck und schmeckt auch noch gut.



Natürlich muss so ein "Notfall-Kuchen" unbedingt schön präsentiert werden, warum das wichtig ist, darüber habe ich hier bereits ausführlich geschrieben. Dass dieser Kuchen nur ganz kurz zum Auftauen am Ofen geschnuppert hat, darf man aber trotzdem getrost für sich behalten.


Meine Tipps und Informationen sind grundsätzlich keine Werbung im rechtlichen Sinne, da ich dazu weder aufgefordert wurde, noch eine Bezahlung oder sonstige Gegenleistung dafür erhalte.



 
 
 

Comentários


©2021 Schönfärbereien. Erstellt mit Wix.com

bottom of page